Systemische Beratung und Therapie
Vera Jansen
Vera Jansen
Die systemische Arbeitsweise zeichnet sich grundsätzlich durch ihre Lösungs- und Ressourcenorientierung aus. Hierbei werden als „hinderlich“ oder „störend“ wahrgenommene Verhaltensweisen als Symptome gesehen, die eine Funktion haben. Diese werden im Beratungsprozess wertschätzend und neutral betrachtet, um einen Perspektivwechsel zu vollziehen und Lösungen sichtbar zu machen. Dadurch gelingt es Klient:innen, wieder zu mehr Selbstwirksamkeit zu gelangen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Alle Gespräche unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Daneben arbeite ich nach den Ethikrichtlinien der DGSF.
Der „systemische Blick“ auf den Menschen erfolgt nicht als „intrapersonale“ Betrachtung, sondern schaut auf die Beziehungen, in denen wir alle leben: Familie, Partner:innen, Freundeskreis, Arbeitskolleg:innen etc. In diesem sozialen Gefüge (System) gilt es, Muster, Rollen, Wertvorstellungen zu entdecken, die uns zeitweise das Gefühl geben, nicht handlungsfähig zu sein. Die systemische Beratung dient dazu „Möglichkeitsräume“ zu schaffen und Lösungsversuche zu probieren.
Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach Ihrem persönlichen Bedarf. Meiner Erfahrung nach bedarf es häufig nur weniger Sitzungen, um größere Veränderungen anzustoßen. Die Sitzungen finden normalerweise in einem Abstand von 2-3 Wochen statt, je nach Situation kann aber auch eine engere Taktung sinnvoll sein. Dies klären wir in einem ausführlichen Erstgespräch zu Beginn der Beratung. Melden Sie sich auch gerne, wenn noch nicht ganz klar ist, was genau Ihr Beratungsanliegen ist. Einen Termin für ein erstes Kennenlernen kann ich Ihnen normalerweise innerhalb von zwei Wochen anbieten.
Beratungsgespräche finden wahlweise in der Praxis oder auch online statt. Gerne besprechen wir, was das für Sie passende Setting ist (auch hybride Lösungen sind möglich).
Die Kosten für eine Sitzung (50 Minuten) belaufen sich im Einzelsetting auf 80€, für Mehrpersonensettings (Paar- oder Familienberatung) auf 120€. Je nach Anliegen kann auch ein längerer Gesprächstermin vereinbart werden. Kontaktieren Sie mich gerne, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren (70€).
Obwohl der Gemeinsame Bundesausschuss in seiner Sitzung vom 22. November 2018 den Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der Systemischen Therapie für Erwachsene festgestellt hat, werden die Kosten zur Zeit noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Allerdings soll künftig eine Abrechnung über systemische Psychotherapie bei Erwachsenen möglich sein.